1.Liga+Pokal: Wahnsinn entscheidet das Bruderduell – Pokal zu erwarten

Den Abendlichen Reigen eröffnete das Match zwischen The HO und The Bolde, beide trafen in Runde eins des Schleuderpokals 2024/25 aufeinander. Die zweite Pokalpartie zwischen Haarfort und Triple Butz war durchaus etwas spannender als das vorangegangene Duell aber alles in den Schatten stellte die Ligapartie von Meutz gegen The Wizard, welches auch das Bruderduell genannt wird. Wer, wie und was sonst noch passierte, hier kommt es:


1 - 3
Zeit

The Bolde vs The HO

Der Außenseiter in der Partie, The Bolde, erwischte den besseren Start, kam durch gutes Scoring schnell in den Finishbereich in dem dann aber nichts mehr so funktionieren wollte wie zuvor beim Runterwerfen. Lag es an der Nervorsität, der Tatsache, dass es Bier nicht aus dem Hahn gab oder der Überlieferung, dass die Erde doch keine Scheibe ist. Es kommt aber immer so wie man es nicht gebrauchen kann. Einige Würfe auf Doppel, HO tut’s im gleich trifft dann aber Doppel 8 – 1:0. Im 2.Leg dann vertauschte Rollen aber das Ergebnis ist dasselbe. The HO probiert, The Bolde kassiert 1:1 (Doppel 8). Im 3.Leg lagen beide Spieler bis kurz vor dem Finisbereich gleich auf, dann musste Bolde etwas abreisen lassen und mit Doppel 2 ging er erneut in Führung (2:1). Dieses 3.Leg lag Bolde doch schwer im Magen und hemmte den weiteren Spielverlauf doch erheblich. Die ein oder andere hitzige Diskussion mit sich selbst konnte er unverletzt überstehen. Nicht überstehen konnte er leider die erste Runde im Pokal denn Doppel 16 kam HO zum entscheidenden 3:1 während Bold noch mit der 173 zu knabbern hatte. Aber Worschsupp – er braucht Pokal, die Liga, da zählt es. 

 

Statistik:

The Bolde

Average Checkout% 180/171 Short Legs High Finishes
32,33000

The HO

Average Checkout% 180/171 Short Legs High Finishes
37,98000



2 - 3
Zeit

van Haarfort vs Triple Butz

Am Ende war er schon etwas angefressen, bestand doch wirklich eine reelle Chance auf ein Weiterkommen und den damit verbundenen Einzug in Runde Zwei. Aber, vor eben diesem Einzug wurde Triple Butz gelost. Und der, gleichwohl er nicht sein A-Game abgerufen hat, war da, als ihn der liebe Dartgott brauchte. Etwas Sand im Getriebe hatten beide Schleuderer, aber sie durften zusammen auf die Doppelfelder werfen. Hier zeigte sich etwas mehr Routine beim Meister der letzten Saison. Ungewohnt aber nicht minder schön zimmerte Butz den Dart in Dopel 2 und schaffte durch ein schnelles Break das 0:1. Noch unbeeindruckt der Geschehnisse zeigte van Haarfort im 2.Leg eine ansteigende Form, die ihm folgerichtig durch ein Rebreak zum 1:1 verhalf (Doppel 2). Von einer verkehrten Welt durfte man nach Beendigung des 3.Legs sprechen, denn hier schaffte Haarfort das, was ihm einige Monate verwehr geblieben ist. Ein gutes Scoreing und eine gute Performance auf Doppel. In Zahlen ausgedrückt Doppel 4 und Führung in gewonnenen Legs. Leider leider leider, war es die nicht mehr ganz optimale Auge Hand Koordination, die ihn an der Überraschung scheitern lies, denn im 4.Leg war er wieder da, Triple Butz nutze die im Sich bietende Möglichkeit noch vor Haarfort und glich aus. Also musste die Entscheidung über den Einzug in die nächste Runde im Decider fallen. Tat sie auch zur Freude Butzens, der erneut mit Doppel 4 den Sieg klarmachen konnte. Unterm Strich bleibt die Erkenntnis, dass ein Average von 46 bei Haarfort dem von Triple Butz mit 51 etwas nachstand, aber es trotzdem ziemlich knapp war.  

 

Statistik:

van Haarfort

Average Checkout% 180/171 Short Legs High Finishes
46,114000

Triple Butz

Average Checkout% 180/171 Short Legs High Finishes
51,111000



2 - 4
Zeit

Meutz vs The Wizard

Ein absolutes Knallermatch lieferten die beiden Brüder Meutz und The Wizard am Dartboard ab. Turbo gezündet, Doppel 8 getroffen, da verweilte der Zauberer noch an der King’s Cross Station und wartete auf den Hogwarts-Express. Dieser rauschte aber an ihm vorbei zum 1:0. Dann bekam aber auch Meutz zu spüren, was es heißt, zu viele Chancen auf Doppel auszulassen und statt eines 2:0 was durchaus drin gewesen wäre, stand es am Ende 1:1 den Doppel Reiser entschied das Reiser Duell.
Miss Sophie hätte ihre Freude gehabt bei der Frage „The same procedure as last Leg?“ denn auch hier war Meutz der Proband, der sich zuerst auf die Doppel vergnügte aber The Wizard den Spaß hatte. Doppel 19 zum 1:2. Die Laune seines Bruders wurde dadurch nicht besser und man konnte erkennen, dass schwarze Wolke aufzogen und ihm keinen Regen brachten, sondern das 1:3 durch die Doppel 16.  Jetzt konnte man aber erkennen, dass sich Meutz noch nicht aufgegeben hatte. Dies zeigte sich in einem starken Wurfbild, vielen Trippeln und am Ende mit Kaltschnäuzigkeit zum 2:3 (Doppel 16). Und auch hier ging das Match über die volle Distanz und als alles nach einem 3:3 Unentschieden aussah, Meutz 21 Rest dachte sich Wizard bei 76 Rest ein Kunststück aus. Dann werfe ich einfach die 1 – Check | Singel bull- Check um dann ganz frech und lässig den letzten Dart ins Bull zu werfen.
Geiles Finish – üble schlechte Laune bei Meutz, die sich aber später wieder legte. 



Statistik:

Meutz

Average Checkout% 180/171 Short Legs High Finishes
46,75000

The Wizard

Average Checkout% 180/171 Short Legs High Finishes
44,021000

 

Eine Unterhaltung beginnen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert